Studien zufolge erleben Unternehmen die Veränderung der Altersstruktur, aber auch die Veränderung der Wünsche innerhalb der Belegschaft als erste Folgen des demografischen Wandels. Dessen ungeachtet liegt die Priorität im Demografiemanagement in vielen Unternehmen vermehrt immer noch auf Gesundheitsförderung und Nachwuchsgewinnung. Dies reicht jedoch nicht aus, um eine…
Warum sagen Mitarbeiter, dass sie keine Schuld an einem Fehler oder Versäumnis tragen?
11. Februar 2021
„Die größteEhre, die man einemMenschenantun kann, ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat.“Matthias Claudius
Haben Sie auch solche Mitarbeiter in Ihrem Team oder Bereich, die immer jegliche Kritik von sich und ihrer Person weisen?
Wenn…
Feedback - aber richtig! Bitte drücken Sie sich nicht davor!
2. Februar 2021
Als Führungskraft haben Sie die Aufgabe, alles zu tun, damit Ihre Mitarbeiter die besten Bedingungen haben, die Bereichsziele zu erfüllen!
„Mitarbeiterführung ist eine Dienstleistung“Bodo Janssen
Beste Bedingungen sind:
Fachliche, methodische und…
Authentisches SelbstbildFeedbackkulturFür UnternehmenKommunikationKultur im UnternehmenLeadershipMitarbeiterVertrauenWertschätzung
Das jährliche Mitarbeitergespräch – Last oder Chance?
9. Oktober 2020
Quelle: www.pixabay.com
Mitarbeitergespräche zu führen gehört zum Tagesgeschäft jeder Führungskraft. Hier werden Informationen ausgetauscht, Rückmeldungen gegeben und Aufgaben verteilt. Allerdings reicht dies alleine nicht aus, um Mitarbeiter längerfristig zu…
SOS bei Stress - Wenn die Seele nach Hilfe schreit
21. September 2020
Resilienz – Das Immunsystem der Seele
Die Hauptherausforderung, die heute vor uns allen steht ist: In Stresssituationen die Kontrolle behalten!
Die Arbeitswelt wandelt sich. Und mit ihr wandeln sich die Anforderungen, die uns täglich im Berufsleben erwarten. Doch…
Kommunikation auf Augenhöhe
7. September 2020
Vom Sender zum Empfänger und zurück – Das Kommunikationsmodell nach Shannon-Weaver
Grundmodell der Kommunikation nach Shannon-Weaver
Bereits in den 1940er Jahren entstand das Modell des Sendens und Empfangens von Nachrichten. Ursprünglich wurde es unter…
Wie Sie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu engagierten Mitstreitern bei Veränderungen machen?
15. Juli 2020
Veränderung ist kein einzelnes Ereignis mehr, für das man einen große Plan entwirft, um für die Zukunft gewappnet zu sein!
In unserer schnelleren, vernetzten und komplexen Welt ist Veränderung zu einer verlässlichen Konstante geworden. Das verändert auch unseren…
Die Teamkultur muss aktiv gepflegt werden, z.B. indem Sie sich als Führungskraft Zeit nehmen, um regelmäßig Erfolge – ob groß oder klein– zu würdigen. Dazu gehört die Nutzung der informellen Kommunikation – zwangloses Austauschen in Gesprächen, E-Mails…
Kundenzufriedenheit
17. Mai 2020
Beachtung und Pflege der internen Kunden-Lieferanten-Beziehung bildet die Basis für den Erfolg zu den externen Kunden!Interne Kundenorientierung – eigene Mitarbeiter – schafft Kundenbindung – externer Kunde!Wie schaffen wir es, dass Kunden zufrieden sind und…